Vinzenz-Boppard-Header
SGBBSW
Schachgemeinschaft: Boppard - Bad Salzig - Werlau
    Besucher: 0078596 online: 1
Vinzenz-Boppard-Header


März *Bezirksliga, Mannschaftskämpfe Saison 2024/25*
In der fünften Runde fuhr die Mannschaft der SG Boppard/BS/W zu den Schachfreunden vom SSG Hunsrück. Mit einem 3,5 zu 2,5 Sieg im Gepäck trat die Mannschaft kurz vor Mitternacht wieder die Heimreise an.
In der nächsten Begegnung geht es im Heimspiel gegen SC Nastätten.
Bericht
13.03.2025  *Termine 2025*
Der Terminplan für das erste Halbjahr 2025 liegt vor.
Termin
28.02.2025  *Vereinsmeisterschaft 2025*
In der Vereinsmeisterschaft ist die zweite Runde ausgespielt. Alleiniger Spitzenreiter ist Diego Weigart. Im Topspiel des Abends einigten sich Klaus Henrich und Ralf Teichgräber nach langem Kampf auf Remis.
Weiterlesen im Bericht an die Presse.
Bericht
Jan.2025  *Mannschaftspokal 2025*
In der zweiten Runde der Mannschaftspokal-Spiele hat unsere Vierermannschft in Topbesetzung den Vorjahressieger aus dem Rennen geworfen. Herzlichen Glükwunsch!.
Ausführlicher Bericht als Eingesandt an die Presse.
Bericht
Aug.2024 


alter Bahnhof
Bad Salzig

*Jugendschach in der Saison 2024/25*
Mit dem Beginn der neuen Wettkampfsaison 2024/25 wird wieder gespielt, geübt und trainiert.
Jeden Freitag ab 19 Uhr steht unser Schachraum zur Verfügung.
Zu finden im Jugendzentrum "alter Bahnhof Bad Salzig" im ersten Stock rechts.
Auch wer nur mal reinschnuppern möchte ist herzlich willkommen.
Unter Leitung unseres vielfach bewährten Trainers, Klaus Henrich, können ab 19 Uhr Jugendliche, Mädchen und Jungen, das köngliche Spiel erlernen, trainieren und sich mit anderen Schachfreunden messen.
Wer will kann an der Einzelmeisterschaft im Verein oder auch am Jugendschach in unserem Schachbezirk teilnehmen.
Im August 2024 konnte Yassim Snoussi bei den U14 Meisterschaften mitspielen.

Bericht
  *50 Jahre BSV, Abdruck der Vereinschronik von 1977*
Neu aufgenommen in unsere Chronik ist das schmale Heft BOPPARDER SCHACHVEREIN e.V. -Vereinschronik-
Enthalten ist auch ein Kapitel über die Mannschaftsspiele zu Beginn der Spielgemeinschaft.
Gestartet wurde damals mit vier Mannschaften und einer Jugendmannschaft.
Chronik
Für ältere Informationen und Hinweise siehe Archiv Archiv